Mehr als 4000 Professionals sind bereits überzeugte LAGO User, die ihre Marketing-produktion mit unserer Software effizient machen.
Buchen Sie eine personalisierte Demo mit unseren LAGO-Experten und überzeugen Sie sich selbst.

Wir analysieren, optimieren und verschlanken
Unsere Projektmanager und Consultants setzen sich dafür ein, Ihr Business zu verbessern. Wir beraten Sie bei der Digitalisierung Ihrer Marketingprozesse und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Erfolgskonzepte. Unsere Software LAGO ist eine seit über 25 Jahren erprobte Multichannel-Lösung, die es Unternehmen aus Handel und Industrie ermöglicht, ihre Marketingprozesse effizient und effektiv zu gestalten.
Wie ermöglicht es LAGO Einzelhändlern, regionale oder sogar filialspezifische Varianten ihres Wochenprospekts in wenigen Schritten herzustellen? In unserem Video sehen Sie wie die verschiedenen Abteilungen einer Lebensmittelkette in ihrer Marketing-Produktion mit LAGO aufeinander abgestimmt arbeiten.
MADE IN HAMBURG
Unser Newsletter: Immer brandaktuell!
Jetzt anmelden und Angebote, Neuigkeiten und tolle Features rund um unser Unternehmen und unsere Software LAGO erhalten.
Abmeldung jederzeit möglich. Nur 5-7 E-Mails im Jahr. Informationen zum Datenschutz in unserer Datenschutzerklärung.
Print-Kataloge: Warum sie für den Einzelhandel in ihrem Marketingmix unersetzbar sind
4. Mai 2022
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das Marketing vor allem auf die digitale Welt konzentriert und weniger auf Druckerzeugnisse, aber das bedeutet nicht, dass Printmarketing veraltet ist. Tatsächlich sind Prospekte und Kataloge für das Marketing unverzichtbar, und Studien zeigen, dass sie sogar effektiver sind als viele andere Formen der Werbung.
Dank technologischer Innovationen, die es Unternehmen ermöglichen, Kunden auf der Grundlage ihrer Interessen und Kaufgewohnheiten gezielt anzusprechen, sind Kataloge heute effektiver denn je. Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum Sie mit der Einführung von Prospekten oder Katalogen beginnen oder Ihr derzeitiges Printmarketing verstärken sollten.
Wie Automatisierung die Druckproduktion erfolgreich macht
29. April 2022
Print is not dead! In a world where the flood of ephemeral online ads is quickly seen and forgotten just as fast, the humble printed catalog or flyer can have a long-lasting effect on the consumer. This is not just a matter of personal preference. A report in Scientific American recently concluded that “reading on paper still boasts unique advantages” over screens.
Warum Prospekte sinnvoll sind
31. März 2022
Einzelhandelsketten vertrauen weiterhin auf gedruckte und digitale Prospekte, wenn es um die Verteilung ihres Werbebudgets geht, denn diese sind immer noch eine der wertvollsten und zuverlässigsten Möglichkeiten, die Verbraucher zu erreichen.
Beschleunigen Sie die Produktion von Prospekten und Broschüren in InDesign
22. März 2022
Adobe InDesign ist zweifelsohne der Luxus-SUV unter den Layout Programmen. Erstmals vor über dreiundzwanzig Jahren veröffentlicht, ersetzte Adobes "Projekt K2" den PageMaker und verdrängte schließlich den damals amtierenden Champion QuarkXPress. Heute kann Adobe InDesign praktisch alles, was das Designerherz begehrt, und somit viel mehr als nur Printseiten zu gestalten.
Wie Einzelhändler sich mit Digital Asset Management auf Wachstum einstellen
17. Februar 2022
Datenbanksysteme sind nichts Neues im Retail Marketing. DAM (Digital Asset Management) gibt es schon mehr als dreißig Jahre. Die ersten Systeme waren jedoch oft kompliziert und wurden meist auf lokalen Netzwerkservern gespeichert. Heutzutage befinden sich die meisten DAM-Systeme in der Cloud oder sind auf dem Weg dorthin, stellen aber die Kreativdirektoren vor nicht weniger Herausforderungen.
Bringen Sie das Multichannel-Einkaufserlebnis in den Lebensmitteleinzelhandel
31. Januar 2022
Beim Lebensmitteleinkauf erwarten die Kunden zunehmend, dass dieser genauso digital und unabhängig von ihrem derzeitigen Standort ist, wie andere Shoppingerlebnisse es bereits sind. Um mit der Konkurrenz mithalten und die Kundenwünsche erfüllen zu können, müssen Einzelhändler eine Online-Einkaufsoption anbieten, die einfach zu nutzen ist und sich gut mit ihrem Angebot in den Geschäften kombinieren lässt. Unternehmen können die Kundenbindung verbessern und den Umsatz steigern, indem sie den Multichannel-Ansatz konsequent mit den nötigen Tools umsetzen.